Rund zwei Dutzend Vertreter verschiedener Unternehmen aus dem Kreis informierten sich in den Räumen der Firma Friwo in Ostbevern über Konzepte und Ansatzpunkte. Der Grund dafür: Angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft spiele die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf eine immer größere Rolle, betonte Petra Michalczak-Hülsmann, gfw-Geschäftsführerin.
Zahlen ließ die Gerontologin Dr. Elisabeth Philipp-Metzen sprechen: Von
den derzeit rund 2,1 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland würden
fast 70 Prozent von ihren Angehörigen zu Hause versorgt. „Der neue
Anspruch auf eine sechsmonatige unbezahlte Freistellung von der Arbeit
sowie der sogenannte Pflegeurlaub stellen auch Arbeitgeber vor neue
Herausforderungen in der betrieblichen Organisation“, betonte sie.
Dabei, das machte sie ganz deutlich, sei die häusliche Pflege nicht
generell ein Thema, das nur Belastungen für den Arbeitsalltag mit sich
bringe. Die Erweiterung sozialer Kompetenzen, den Wissenszuwachs sowie
ein Persönlichkeitswachstum und das Erleben sinnstiftender Tätigkeiten
würden sich positiv auf den Beruf auswirken. Wenngleich natürlich auch
die hohe psychische Belastung und die Unplanbarkeit von Pflege oft zu
Problemen führen würden.
Ganz wichtig sei es für die Unternehmen, den Mitarbeitern im Bedarfsfall
umgehend Informationen an die Hand geben oder Beratungsangebote
aufzeigen zu können. Auch firmeneigene Angebote wie etwa eine
betriebseigene Betreuungsgruppe - analog zu einem Betriebskindergarten -
sowie Kooperationsverträge für sogenannte „Notfall-Patenschaften“ mit
Anbietern von Pflegediensten seien mögliche Maßnahmen. Ganz wichtig sei
es, möglichst flexible Arbeitszeiten und eine entsprechende
Arbeitsplatzorganisation, etwa durch Bürostunden zu Hause, zu
ermöglichen.
Dass das in Unternehmen im Kreis durchaus schon Realität ist, zeigte
etwa Marcus Hörsting, Personalleiter von Friwo, auf. Sowohl das
teilweise Arbeiten von zu Hause als auch flexible Arbeitszeiten, so sie
sich diese im Berufsalltag umsetzen ließen, seien bei dem Hersteller von
Ladegeräten möglich.