"Das Engagement der Unternehmen", und "tolle Konzepte" lobte Kubendorff anlässlich der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Wettbewerbs rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. "Das Thema wird auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen", war sich der Landrat bei der Preisverleihung in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten sicher. "Auch in diesem Jahr haben uns die Unternehmen mit ihren Beiträgen überrascht", sagte Kubendorff: "Unternehmen, von denen wir gedacht haben, die sind eh schon spitze, haben nochmal einen draufgesetzt und neue Maßnahmen eingeführt. Neue Firmen sind mit ganz tollen individuellen Konzepten dazu gekommen".
Dabei, so der Landrat, lasse sich der "Mehrwert von Familienfreundlichkeit " für einen Unternehmer "kaum an harten Zahlen und Fakten feststellen" und sei "ein Stück weit eine Glaubensfrage". Verfechter der "Glaubensfrage" sind auch die Kooperationspartner des WESt-Wettbewerbs: Handwerkskammer, IHK, Kreishandwerkerschaft, Wirtschaftsvereinigung Steinfurt sowie das Projekt FAMM (Familie, Arbeit, Mittelstand im Münsterland).
Die Jury - bestehend aus Unternehmer Erwin Wessling, Martina Nötzold (Verband alleinerziehender Mütter und Väter), dem Laerer Bürgermeister Detlev Prange und Günter Borowski (Vorstandsvorsitzender des Caritasverbands) - wählte aus 30 teilnehmenden Betrieben die Gewinner aus.
Der erste Preis in der Kategorie "große Unternehmen über 50 Mitarbeiter" holte sich die Firma OKE Automotive GmbH aus Hörstel, während der Titel in der Kategorie "kleine Unternehmen" an die Perbit Software GmbH aus Altenberge ging. Den Sonderpreis - die kostenlose Teilnahme am Zertifizierungsverfahren "Familienfreundlicher Mittelstand" - holten sich der Entsorgungsfachbetrieb Lewedag aus Lengerich bei den Kleinbetrieben und die Maschinenbau & Blechtechnik GmbH (MBH) aus Ibbenbüren aus dem Pool der Großunternehmen.
"Alle Unternehmen haben mit ihrer Teilnahme und ihrem Engagement ein Zeichen für die Familienfreundlichkeit in unserem Kreis gesetzt", freute sich der Landrat: "Im Prinzip müsste jeder einen Preis bekommen." Wie wichtig Familienfreundlichkeit als Schlüssel zum Unternehmenserfolg ist, skizzierten derweil auch die Referentinnen Anine Linder ("Erfolgsfaktor Familie")und Astrid Laudage von der Lehnert/Laudage GbR (Siegelkoordination für die Bertelsmann Stiftung in ihren Reden bei der Verleihung.
Die Teilnehmer
Das Kleine Lädchen/Greven, Jägerhof Höffker/Borghorst, Raumpflege PLUS/Emsdetten, Steuerberatungssozietät DWL/Rheine, Steuerberaterpraxis Heeke/Mettingen, NFT Automatisierungssysteme/Ibbenbüren, Perbit/Altenberge, Dienstleistungsrechenzentrum DLRZ/Emsdetten, WIR Solutions/Greven, Unternehmensberatung Korff und Schlüter/Steinfurt, Use Lab GmbH/Steinfurt, Sonnenberg Bauen und Wohnen/Emsdetten, Fleischerei Hidding/Nordwalde, Verkehrsbetriebe Schäpers/Nordwalde, Hengst Filterwerke/Nordwalde, Schmitz-Werke/Emsdetten, EILERS Futtermittel/Emsdetten, Entsorgungsfachbetrieb Lewedag/Lengerich, Volksbank Tecklenburger Land, Volksbank Nordmünsterland, Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup, Kreissparkasse Steinfurt, apetito/Rheine, OKE/Hörstel, MBH/Ibbenbüren, Spedition Dachser/Rheine, Tischlerei Jahn/Laer, Crespel und Deiters/Ibbenbüren, Stadtwerke/Rheine, Caritas Verband/Rheine.